December 25, 2020, 8:25 pm
www.nepalkinderhilfe.de
Grüße zum Jahreswechsel
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder, Paten und Freunde unseres Vereins,
wie in den letzten Jahren wende ich mich zum Jahresabschluss noch einmal an Sie, um zusammenfassend von der Tätigkeit unseres Vereins im vergangenen Jahr zu berichten.
Anfang des Jahres – als noch keiner ahnte, welche Auswirkungen die Meldungen einer neuartigen Lungenerkrankung aus China haben würden – reiste unser Vorstandsmitglied Detlev Günz mit seiner Frau Gita nach Nepal, wo sie auch das Kinderhaus besuchten. Bilder finden Sie in der Jahreschronik auf unserer Homepage. Tatsächlich kehrten die beiden mit einer der letzten Maschinen zurück, bevor Ende März der Flughafen von Kathmandu geschlossen wurde. Auch in Nepal reagierte die Regierung mit einem strengen Lockdown auf das Infektionsgeschehen, Schulen wurden kurz vor Ende des nepalesischen Schuljahres geschlossen und die von uns unterstützten Kinder mussten zuhause bleiben bzw. aus den Internaten in ihre Heimatdörfer zurückkehren. Auch die meisten der Kinder, die sonst im Mandala Kinderhaus wohnten, machten sich auf den Weg zu Eltern oder Verwandten.
Prüfungen wurden verschoben und damit fand, wie die meisten Paten bereits wissen, die Zeugnisausgabe oft erst Monate später statt. Wo die technische Ausstattung der Schule und der Schüler es erlaubte, wurde online-Unterricht angeboten, für die meisten Schüler fiel die Schule jedoch über mehrere Monate hinweg ganz aus. Je nach Region und Schule setzte ab Oktober teilweise der Präsenzunterricht wieder ein. Aufgrund der verhängten Ausgangssperre war es auch unseren Kontaktpersonen in Nepal in vielen Fällen nicht möglich, den Kontakt zu Schulen und Schülern zu halten. Wir konnten aber im Lauf des Sommers über Verhandlungen mit den Schulen erreichen, dass die Schulgebühren für die Monate, in denen kein Präsenzunterricht stattfand, reduziert wurden.
Natürlich haben wir auf unserer Internetseite und über Facebook regelmäßig über die Situation in Nepal berichtet – so gut das eben möglich war in dieser weltweiten Krise.
Zunächst war nicht klar, wie wir von hier aus helfen können, doch relativ rasch ist es uns gelungen, eine Einrichtung zu finden, die mit unseren – Ihren! – Spendengeldern in Nepal schnelle Hilfe geleistet hat: Die Clinic Nepal besteht aus einem Team von Ärzten, Hebammen und Krankenschwestern, die sowohl medizinische Versorgung als auch Essenausgaben und die Verteilung von Lebensmitteln und Medikamenten organisiert haben. Die Bilder von diesen Ereignissen, die Sie auf unserer Internetseite in der Jahreschronik finden, sind sehr berührend.
Wir haben Ende letzten Jahres ein Projekt für Kinder aus dem Langtang-Tal, das sehr schwer von dem Erdbeben 2015 betroffen war, ins Leben gerufen. Die Vorbereitungen liefen gut, die Verhandlungen mit den Schulen waren bereits abgeschlossen und Einschulung der Kinder in zwei Internaten in Kathmandu stand kurz bevor, doch die Coronakrise machte uns einen Strich durch die Rechnung. Die Einschulung musste verschoben werden. Nach aktueller Planung werden nun, mit einem Jahr Verspätung, im März neun Kinder aus der Region Langtang in Kathmandu eingeschult. Auch hier ein herzliches Dankeschön an die Spender und neuen Patenfür Ihre Unterstützung und Geduld!
Ein Thema, das vermutlich allen, die die Nepal Kinderhilfe e.V. schon lange begleiten und vielleicht sogar schon in Nepal waren, nahe geht, ist die vorzeitige Schließung des Mandala Kinderhauses. Die endgültige Schließung war für März 2021 geplant. Dann wäre der Mietvertrag nach 15 Jahren ausgelaufen. Eine Verlängerung ist durch den Vermieter nicht gewünscht. Es ist eine neue Nutzung der Immobilie geplant. Eine einfache Verlängerung des Vertrags wäre auch nicht in Betracht gekommen, da sich die behördlichen Anforderungen in der Zwischenzeit stark verändert haben und wir mit unserem schönen Gebäude in Budhanilkantha die neuen Vorschriften nur schwer hätten erfüllen können. Da aber, wie bereits erwähnt, auch die elf Kinder, die zu Beginn der Krise noch im Kinderhaus gewohnt haben, nach und nach alle in ihre Dörfer zurückgekehrt sind, fiel im Oktober die Entscheidung, das Kinderhaus, das jetzt nur noch von dem Kinderhausvater Mim Lal und seiner eigenen Familie bewohnt wurde, bereits ein halbes Jahr früher zu schließen. Wir danken Mim Lal Shresta und seiner Frau Gita für ihre aufopferungsvolle Arbeit im Mandala Kinderhaus. Sie haben über viele Jahre hinweg die Elternrolle für manchmal über zwanzig Kinder gleichzeitig übernommen.
Auch ohne das Kinderhaus, das nun lange das „Gesicht“ unseres Programms inNepal war, laufen die Schulpatenschaften natürlich weiter. Auch in diesem Jahr haben einige Kinder nach der 10. oder sogar mit erweitertem Abschluss nach der 12. Klasse die Schule verlassen. Weitere sechs Kinder haben im Verlauf der Coronakrise auf Wunsch der Eltern unser Förderprogramm verlassen. Neben den 9 Langtangkindern wurde ein weiteres neues Kind aufgenommen.
Ein Blick auf die deutsche Seite:
Die Mitgliederversammlung musste dieses Jahr erstmalig online stattfinden. 16 Mitglieder nahmen teil und alle waren sich einig, dass die Veranstaltung nicht nur technisch gesehen sehr gut lief, sondern auch inhaltlich konstruktiv war und sich trotz der Distanz schnell eine angenehme Gesprächsatmosphäre eingestellt hat. Dennoch hoffen wir, dass im kommenden Jahr die Mitgliederversammlung wieder in der alten Form stattfinden kann.
Im Jahr 2021 stehen der Nepal Kinderhilfe zwei größere Änderungen bevor: Erstens wird im Lauf der nächsten Monate in Nepal eine Übergabe der laufenden Schulpatenschaften und Projekte von der Mandala Welfare Society an eine neue Partnerorganisation stattfinden. Vorstand und Beirat haben daher in den letzten Monaten Kontakt zu verschiedenen anderen Organisationen in Nepal aufgenommen, recherchiert, Gespräche geführt, Interessen abgeglichen etc. Sobald der Wechsel offiziell vollzogen ist, werden wir Sie ausführlich über den neuen Partner in Nepal informieren. Auch an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Mim Lal für die jahrlange, sehr gute Zusammenarbeit bedanken! Wir blicken gemeinsam auf eine tolle Zeit zurück.
Zweitens stehen in unserem deutschen Verein Vorstandswahlen an. Gemäß unserer Satzung muss der Vorstand aus drei bis fünf Personen bestehen. Das Ziel ist es, regelmäßig neue Personen zu gewinnen, damit kein Mandatsträger ein Amt auf Lebenszeit haben muss. Bisher haben sich noch keine Interessenten gemeldet. Wir möchten deshalb jeden von Ihnen bitten, sich einmal zu überlegen, ob er/ sie für die Zeit von 3 Jahren ein Mandat in unserem Verein übernehmen möchte (in Vorstand oder Beirat) –melden Sie sich bitte bei uns; gerne auch erstmal mit Fragen jeder Art. Es gibt viele unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen, die aber auch gut auf mehrere Personen verteilt werden können, wie es im Moment im Team aus Vorstand und Beirat auch der Fall ist. Zudem werden, wenn der Wechsel zur Partnerorganisation erfolgreich vollzogen ist, einige Aufgaben, die zur Zeit von Deutschland aus erledigt werden müssen, in den Händen der nepalesischen Partner liegen. Wir freuen uns auf neue Gesichter – oder auch bekannte Gesichter in neuen Positionen!
Bevor wir das Jahr nun offiziell abschließen, noch einige administrative Hinweise:
- Wir werden im Januar/Februar 2021 die Spendenquittungen an Sie für Gesamtspenden ≥ 100 € per Email oder Post zusenden. Sollten Sie dann keine Spendenquittung erhalten haben, lassen Sie es uns wissen. Das Finanzamt akzeptiert regelmäßig für Einzelspenden bis 200 Euro auch eine Kopie des Kontoauszugs.
- Für viele Paten haben wir wieder Post aus Nepal mit Weihnachtsbriefen und Fotos bekommen. Wir senden den Paten dazu in Kürze eine separate Email.
- Die kommende Mitgliederversammlung findet voraussichtlich im Spätsommer 2021 statt (hoffentlich wieder in persona).
Nun verbleibt mir nur noch mich bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung in diesem schwierigen Jahr, das nun endlich hinter uns liegt, zu bedanken!
Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten! Genießen Sie die Feiertage und werfen Sie zwischen den Jahren doch einen Blick in unsere Jahreschronik:
https://www.nepalkinderhilfe.de/wp-content/uploads/2020/12/Jahreschronik-2020-der-Nepal-Kinderhilfe.pdf
Wir verbleiben mit den besten Wünschen für das Jahr 2021.
Philipp von Gossler-Kubitz
Vorsitzender des Vorstands ... Sehen Sie mehr